Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Exclusiv Werbepartner vom Frauenforum
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 3.329 mal aufgerufen
 Lockere Unterhaltung
vera Offline



Beiträge: 56

24.04.2006 21:56
Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Hab mir heute ein Orangenbäumchen zugelegt. Das ganze Wohnzimmer duftet von den zahlreichen Blüten. Sind auch einige, wenn auch noch sehr kleine, Früchte dran.

Wer hat auch so ein Orangebäumchen und pflegt es vielleicht auch schon etwas länger?
vera

Jackie Offline




Beiträge: 779

25.04.2006 11:38
#2 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten
Hallo Vera.

Ich habe mir vor etwa einem Jahr ein Orangenbäumchen aus einem Kern gezüchtet. Leider ist es natürlich noch nicht so groß.. Aber ich hoffe, es wächst schön fleißig..
Orangenbäume müssen immer sehr hell und sonnig stehen. Wenn Du die Möglichkeit hast, es im Sommer raus zu stellen ist das auch gut. Aber an einen geschützten Platz. Im Grühjahr bis zum Herbst immer reichlich gießen....aber kein kalkhaltiges Wasser verwenden! Im Winter nur wenig gießen. Außerdem öfters mal besprühen, wegen der Luftfeuchte. Das Orangenbäumchen braucht im Sommer auch etwas Dünger.

Dann wünsche ich Dir noch viel Freude mit deinem Orangenbaum.

Habe hier mal ein Bild von meinem "Mini-Bäumchen" hochgeladen.

Jackie

Angefügte Bilder:
orangenbaeumchen.jpg  
vera Offline



Beiträge: 56

25.04.2006 12:02
#3 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Hallo Jackie,
ich hab mal irgendwo gehört, daß die Orangenbäumchen, welche aus einem Kern gezogen werden, nicht blühen. Sie müßten irgendwie veredelt werden.
Ich hab das mal mit Zitrone versucht, und - obwohl die Pflanze schon recht groß war, sie hat nie geblüht. Aber Zitronen wachsen eh sehr sperrig.

lg vera

Jackie Offline




Beiträge: 779

25.04.2006 19:40
#4 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Hallo Vera,

Ja, ich glaube da hast Du wohl Recht...mein Orangenbäumchen wird wohl leider nicht blühen. Obwohl ich auch schon Gegenteiliges gehört habe. Aber erstmal hoffe ich, das er jetzt im Frühling und im kommendem Sommer schön wächst

vera Offline



Beiträge: 56

25.04.2006 20:40
#5 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Hallo Jackie,

hab heute mal in so Büchern gekramt und etwas über selbstgezogene Zitrusfrüchte aus Sämlingen gefunden. Da heißt es, meistens blühen sie nicht und wenn, dann erst nach vielen Jahren. Vielleicht hast Du ja Glück, ich drück Dir fest die Daumen.

vera

Diotima ( Gast )
Beiträge:

21.07.2006 14:38
#6 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

also das kann ich so nicht bestätigen, es kommt auf den richtigen Schnitt an, wie auch bei einheimischen obsthölzen, mein Mann ist gärtner, den werd ich mal fragen ;-)

Jackie Offline




Beiträge: 779

21.07.2006 17:43
#7 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten
Ach ja, "seufz" mein kleines süßes Orangenbäumchen ist leider eingegangen. Ich habe keine Ahnung warum das nach einem Jahr und mütterlicher Pflege passiert ist
Ich habe zwar versucht, noch etwas zu retten, in dem ich die kranken Triebe entfernt habe, aber es hat nichts genützt. Solche Südländischen Pflanzen sind warscheinlich in unseren Breitengraden in ihrem Wachstum sehr unberechnenbar und man muss immer damit rechnen, das es nichts wird. Ich bin nur ein wenig traurig, weil ich ein ganzes Jahr beobachten konnte, wie es wächst und gedeiht, und dann war von heute auf morgen das Bäumchen welk geworden.

Ich hatte auch in meinem Bekanntenkreis herumgefragt über das warum und wiso, und jeder hatte eine andere Theorie. Letztlich bin ich zu dem Schluß gekommen, von vorn anzufangen und das neue Bäumchen wächst auch schon, (wie mein neues Bild belegt)...fragt sich nur wie lange

Angefügte Bilder:
baeumchen.jpg  
Diotima ( Gast )
Beiträge:

22.07.2006 01:36
#8 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

ich habe früher immer Zitronenpflänzchen gezogen, eingegangen sind sie weil ich das gießen vergaß. Schade das du die Arbeit umsonst gemacht hast, ich werde meinen Gärtner fragen und dir schreiben was er sagt!

Jana Offline




Beiträge: 104

22.07.2006 12:44
#9 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Bei mir gehen leider auch fast alle Pflanzen früher oder später ein Entweder vergesse ich zu gießen, oder ich gieß zu viel, oder die Teile stehen einfach immer an der falschen Stelle. Ich muß auch ehrlich sein, dass ich die Pflanzen immer kaufe und nie irgendwelche Pflegeanleitungen beachte. Sollte ich mir vielleicht mal angewöhnen!

Jana

susi Offline




Beiträge: 61

23.07.2006 13:03
#10 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Hey Jana, wie wäre es denn mit Plastikpflanzen
Die mußt du dann nur abstauben und fertig mit der Pflege


Jana Offline




Beiträge: 104

24.07.2006 11:18
#11 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

NEIN !!!!
sowas kommt mir nicht ins Haus!
Niemals!

Dann topfe ich doch meine Pflanzen lieber auf diese Seramis-Kugeln um.

Diotima ( Gast )
Beiträge:

25.07.2006 12:11
#12 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten

Jana, es geht auch ohne Seramis. wenn du dir eine Pflanze kaufst, betrachte sie vorher genau, auch wo sie aufgestellt ist, ob sie dem Zug ausgesetzt ist, oder sehr trocken steht, usw. Damit beeinflußt du schon die Möglichkeit der Pflanze zu überleben, meist kaufst du unbedacht eine geschädigte Pflanze die dann vielleicht nur noch eine Meisterhand retten kann.
Wähle dir zunächst Pfanzen, die kleinere Pflegefehler verzeihen, und wenn du eine Planze kaufst, die wert legt auf regelmäßige Feuchtigkeit, kannst du dem Problem, das Gießen zu vergessen, in folgender Weise entgegentreten: du nimmst der pflanze den Topf ab und nimmst einen der etwas größer ist, dann füllst du unten etwas Kies ein, es geht auch Vogelsand, alte Gardinenreste und setzt die Pflanze nun wieder ein, falls noch Erde fehlt, fülle die einfach nach, wenn du jetzt die Pflanze gießt, wird überschüssiges wasser, das nicht sofort aufgenmmen werden kann, im angelegten "Reservoir" festgehalten, selbst wenn die Pflanze oben an der Erde trocken erscheint, hat sie nun immer eine kleine Reserve, die sie mit Wurzelkraft herausziehen kann, ohne in der Nässe zu stehen.
Es wird auch Zeit, das mal jemand den piepsenden Blumenalarm erfindet. Die Wasserstandanzeiger jedenfalls kann man leicht übersehen

vera Offline



Beiträge: 56

10.08.2006 00:32
#13 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten
Hallo,
wollte Euch mal von meinem Orangenbäumchen berichten, wie das so gelaufen ist. Zunächst war es ja ein prächtiges Bäumchen, voller Blüten, Früchten und vielen Blättern.
Aber dann gings los. Hat nur noch so gerieselt. Alles war abgefallen und am Ende stand nur noch der Baumstamm mit dem Strunk. Sah richtig blöd aus.
Und dann wars ja letzten Monat ziemlich heiß und weil ich das Gestrüpp nicht mehr in der Wohnung haben wollte, hab ich das restliche "Etwas" kurzerhand in den Garten gestellt. Immer schön weiter gegossen, war ja warm. Und jetzt noch ca. 5 Wochen hat sich das Bäumchen so gut erholt, ich erkenne es nicht wieder. Viele neue schöne Blätter und es kommen auch schon langsam wieder Blüten. Also muß ich feststellen, daß dem Bäumchen die Sommerfrische bestens bekommen ist. Steht immer in der vollen Sonne, das scheint es zu lieben. Nächstes Frühjahr stell ich es gleich nach den Eisheiligen raus. (Falls es den Winter überlebt!) Aber das ist ja schon wieder ein anderes Kapitel.
Liebe Grüße :-) Vera

Jackie Offline




Beiträge: 779

10.08.2006 09:38
#14 RE: Orangenbäumchen Zitat · Antworten
Hallo Vera,
Ach, dann hätte ich mein erstes Bäumchen vielleicht ja doch noch retten können Nun ist es leider zu spät!
Aber der zweite Versuch wächst im Moment ganz gut und ich achte sehr auf dieses kleine Pflänzchen.

Vielleicht ist das ja normal das Orangenbäume Blätter verlieren und dann neue bekommen?!

«« Ruderer
 Sprung  




Weidenzaun kaufen  



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz