Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Exclusiv Werbepartner vom Frauenforum
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 44 Antworten
und wurde 1.485 mal aufgerufen
 Aktuelle Themen
Seiten 1 | 2 | 3
Hexchen ( Gast )
Beiträge:

15.10.2007 07:26
#16 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Das Jugendamt macht da so schnell überhaubt nichts das ist eine Drohung mehr nichts,der Kindesvatter will bezahlen und wenn er erst am 15 kann muß ihr das ausreichend sein, verstehe sie überhaupt nicht sie gehört zu den glücklichen die Unterhalt bekommt,wo viele Mütter nur von Träumen !

helene Offline



Beiträge: 382

15.10.2007 12:14
#17 RE: Unterhalt Zitat · Antworten



HALLO????

Denkt hier mal einer an die Frau,die darauf angewiesen ist,daß der Unterhalt pünktlich kommt,damit sie ihr Kind ernähren kann?
Sicher,sie kann nicht sofort einen "Vollzieher" losschicken,sie kann es überhaupt nicht,das geht nur von Amts wegen.
Laut Gesetz ist ein Vater verpflichtet,Unterhalt für sein Kind zu zahlen und zwar pünktlich und regelmäßig!
Diese Unterhaltspflicht steht vor allem anderen.Er muß alles dafür tun,daß er dieser Verpflichtung nachkommen kann.Wenn er Arbeit hat,hat er dafür zu sorgen,daß für Notfälle(wie zum Beispiel verspätete Lohnzahlung)genug angespart wurde,daß er einen Engpaß überbrücken kann.
Ich finde die Art und Weise,wie sich der Kindesvater nebst Lebensgefährtin hier als "Opfer einer geldgierigen Kindesmutter" darstellen,haarsträubend!
Die Frau braucht das Geld,soll sie ihrem Kind 14 Tage lang trockenes Brot vorsetzen?

Und daß eine Mutter "zu den Glücklichen gehört,wenn sie Unterhalt bekommt",dieser Spruch raubt mir fast den Atem!
In welchem Land,bitteschön,lebe ich eigentlich?Oder besser gefragt,in welcher Zeit?
Der Gesetzgeber hat festgelegt,daß bei allen Zahlungsverpflichtungen,die ein Mensch hat,der Unterhalt für die eigenen Kinder oberste und höchste Priorität hat.
Nicht umsonst werden Eltern,die immer wieder gegen diese Pflicht verstoßen,zu empfindlichen
Strafen verurteilt.
Den Unterhalt des eigenen Kindes zu sichern,sollte keine lästige Pflicht,sondern eine selbstverständliche Verpflichtung sein.






Der Erkenntnis Fackel entzündet sich stets an dem Licht der errungenen Wahrheit.

(Lukrez,römischer Dichter 96 - 55 v. Chr.)

sony1307 Offline




Beiträge: 181

15.10.2007 12:25
#18 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Selbstverständliche verpflichtung ja aber ich glaube nicht das man wegen 2 Wochen Verzug gleich einen Vollstrecker los schicken kann. Klar hat es höchste priorität aber dabei muss auch beachtet werden das der Kindesvater zahlungswillig ist und nicht versucht das zu umgehen.
Ich denke nicht dass das Jugendamt wegen 2 Wochen gleich mit Strafe droht, denn wenn bisher alles wie am Schnürchen gelaufen ist kann die Mutter sich nicht beschwehren.
Zur Not streckt das Jugenamt das geld vor (also die 2 Wochen) aber mehr auch nicht.
Ausserdem wissen wir alle nicht was der Kindesvater noch zu zahlen hat!!!
Ich kenne das von meiner Schwester. Ihr Ex zahle immer regelmässig und als auch Er seinen Job wechselte kam das Geld in verzögerung und machen konnte man nicht´s weil Er zahlungswillig war und nur das zählt beim Amt!!!
Strafe in diesem fall so glaube ich, ist ausgeschlossen denn Er zahlt und somit kann man nicht´s dagegen machen!!!!

man muss die Welt nicht verstehen, sondern nur in Ihr zurecht kommen!!!

helene Offline



Beiträge: 382

15.10.2007 12:53
#19 RE: Unterhalt Zitat · Antworten


Zunächst mal:

Ich habe bereits erwähnt,daß die Mutter nicht berechtigt ist,einen Vollstrecker los zu schicken.Das ist Sache des Amtsgerichts.
Und es ist,wie auch bereits erwähnt, völlig unerheblich,welche Verpflichtungen der Vater sonst noch hat.

Die Unterhaltszahlungen für die Kinder stehen immer an erster Stelle.Da muß alles andere zurück stehen.

Die meisten Mütter,die vom Kindesvater getrennt leben,sind auf den Unterhalt dringend angewiesen,in der Regel sind sie diejenigen,welche finanziell den Kürzeren gezogen haben.
Und die Kinder sind die Leidtragenden,wenn die Väter nicht pünktlich zahlen.

Ich habe für solch ein Verhalten kein Verständnis und kann auch nicht begreifen,daß ein Vater sich keine Gedanken macht,was es für sein Kind bedeutet,wenn er verspätet und /oder unregelmäßig zahlt.

Das Jugendamt ist im Übrigen auch nicht ermächtigt,vollstreckend tätig zu werden.
Es kann lediglich in Vorleistung gehen und bei mehrmaligem Verstoß die Mutter auffordern,Klage beim Amtsgericht einzureichen.
Das Jugendamt hat zudem die Möglichkeit,den säumigen Zahler bei der Staatsanwaltschaft anzuzeigen.

Aber das war auch nicht die Intention meines Beitrages.

Ich wollte lediglich der hier dokumentierten selbstgerechten allgemeinen Empörung widersprechen,die sich auf die Kindesmutter stürzt,weil sie das Recht ihres Kindes auf pünktliche Zahlung des Unterhaltes einfordert.
Wahrscheinlich ist es für sie und ihr Kind eine Katastrophe,wenn das Geld einen halben Monat zu spät kommt.

Ich bin bestürzt und finde es traurig,daß ein Vater sich als Opfer sieht,statt sich Gedanken darüber zu machen,was diese Verzögerung für sein Kind bedeutet.

Wie groß wäre wohl die Empörung in die andere Richtung,wenn es sich in diesem Fall um einen Hartz IV- Empfänger handelte und das Job-Center würde einfach einen halben Monat später zahlen!





Der Erkenntnis Fackel entzündet sich stets an dem Licht der errungenen Wahrheit.

(Lukrez,römischer Dichter 96 - 55 v. Chr.)

Dani Offline



Beiträge: 18

15.10.2007 12:54
#20 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Hallo sony 1307...Genau du sagst es wie gesagt ich bin seine neue Lebensgefährtin und mein Ex hat fast garnichts gezahlt also weiß ich wie es seiner Ex geht aber wir haben es im guten versucht und sie kam gleich mit ne Vollstrecker...Er zahlt jetzt seid Febuar07 immer pünktlich und sie legt ihm steine im weg ..Er kann sein kurzen nur anrufen Sie rückt ihn nicht raus,weil sie NICHT möchte das IHR Sohn in der neuen Familie intrigiert wird...Also wer ist hier der Arsch????Dadurch das er jetzt seid 5 wochen auf montage ist kann er ihn nur Samstag anrufen und mehr nicht...Ihm geht es auch beschissen aber dadurch das ich noch 2 kl. kinder habe kann er sich mit ihnen beschäftigen...Meine kinder und ich wollen ihn auch endlich mal kennenlernen und nicht nur am Telefon hören....Es sind also nicht immer die Männer die es drauf anlegen es gibt auch genug Frauen....(Beziehend auf Helenes Antwort)Lg Dana

Dani Offline



Beiträge: 18

15.10.2007 13:08
#21 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Sein Kind steht an erster Stelle das nur mal vorweg...Sie ist die jenige die seinem Sohn erzählt hat,das sein Papa im Ausland ist....Man und Sie hat den Unterhalt pünktlich bekommen ...Außer jetzt am 1.10. und das verschiebt sich nur um 2 wochen ..Und wir haben Sie mitte September per Brief informiert das es sich verzögert..Die einzigen Abgaben die sie vom Unterhalt hat ist der Kindergarten Platz und das Essen ..Und glaub mir (ich habe es auch durch) man kann dort anrufen und es auch verschieben lassen...Wie gesagt es sind nicht immer nur die Männer Frauen haben es auch faust dick hinter den Ohren..Und wie bitte soll er Geld bei seite packen wenn er auch seine Abgaben hat und jetzt das erste mal Lohn bekommt...Und wieso sind Kinder die Leittragenden ,er bekommt das doch garnicht mit mit dem Geld...Und noch mal: ER ZAHLT DEN UNTERHALT nur etwas später wie am Anfang OK??????LG dani

helene Offline



Beiträge: 382

15.10.2007 13:13
#22 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

In Antwort auf:
.Es sind also nicht immer die Männer die es drauf anlegen es gibt auch genug Frauen....(Beziehend auf Helenes Antwort)Lg Dana


Das sind zwei völlig verschiedene Dinge!
Das eine ist das schlechte Verhältnis der Eltern ,das andere das Recht des Kindes auf Sicherung seines Unterhaltes!
Wenn wir damit anfingen,Menschen ihr Recht nur noch nach Wohlverhalten zuzuerkennen,dann würden wir wohl eine Menge Geld bei den Sozialleistungen einsparen!

Nochmals:
Es ist völlig unwichtig,wie "arschig"" die Kindesmutter sich verhält(was auch nur eine subjektive Sicht sein kann),der Unterhalt ist für das Kind!
Und diesem steht es zu und es kann nichts für die Querelen der Eltern.

Im Übrigen finde ich es bezeichnend,Dana,daß Du dich hier nur mit den Userinnen
auseinandersetzt,die Dir zugestimmt haben.
Ein Schelm,der Böses dabei denkt....

Der Erkenntnis Fackel entzündet sich stets an dem Licht der errungenen Wahrheit.

(Lukrez,römischer Dichter 96 - 55 v. Chr.)

Dani Offline



Beiträge: 18

15.10.2007 13:33
#23 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Ich weiß wie du das meinst ich bekomme selber Unterhalt für meine beiden Kinder und glaub mir ich muß auch immer warten bis ich es bekomme...Es war sogar Unterhalt offen und das nicht zu wenig ich mußte es auch einklagen...Aber es gibt seiner Ex noch lange das recht ihn gleich zu DROHEN....da er ja kein Unterhalt offen hat und glaub mir dafür sorge ich schon ,das er zahlt...Es sind immer 2 schuld an einer Trennung und ich weiß auch das sein Sohn darunter leidet aber er bekommt ihn ja noch nicht mal regelmäßig zu Gesicht..Und weißt du wie weh das meinem Freund tut?????Nur weil Sie nicht möchte das der Sohn uns kennenlernt..Und fragt da einer nach wie es dann den Vätern geht dabei wenn sie ihre eigenden Kinder nicht sehen dürfen nur weil Frau mehr rechte hat....Ich z.B. wollte,das mein Ex unsere Kinder regelmäßig abholt UND: Nichts ist passiert..Er ist der Meinung ich habe mich von ihm getrennt also trennt er sich auch von unseren Kindern..Also weiß ich zu gut ,wie kinder leiden ich habe es selbst erlebt...Das hat aber mit dem Unterhalt so nichts zu tun das ist ne Ding zwischen Frau und Mann und da sollte man die Kinder raushalten..Wir konnten es jetzt regeln und das Jugendamt hegt kein Gesetz wann man zu zahlen hat (am 1 des Monats oder am 15 des Monats) Hauptsache der Unterhalt kommt regelmäßig LG dani

helene Offline



Beiträge: 382

15.10.2007 14:16
#24 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

In Antwort auf:
Aber es gibt seiner Ex noch lange das recht ihn gleich zu DROHEN....da er ja kein Unterhalt offen hat und glaub mir dafür sorge ich schon ,das er zahlt...Es sind immer 2 schuld an einer Trennung und ich weiß auch das sein Sohn darunter leidet aber er bekommt ihn ja noch nicht mal regelmäßig zu Gesicht..Und weißt du wie weh das meinem Freund tut?????Nur weil Sie nicht möchte das der Sohn uns kennenlernt..Und fragt da einer nach wie es dann den Vätern geht dabei wenn sie ihre eigenden Kinder nicht sehen dürfen nur weil Frau mehr rechte hat


Du hast völlig recht,es sind in der Regel immer beide schuld,wenn eine Beziehung zerbricht.Und leider endet es oft mit seelischen Verletzungen und Mißverständnissen.
Aber dafür können die Kinder,die aus solchen Beziehungen stammen, nichts!
Und man darf sie nicht dafür bestrafen.Weder darf die Mutter dem Vater das Kind vorenthalten,noch darf der Vater dafür den Unterhalt verweigern.
Beides greift massiv in die Rechte des Kindes ein.Es kann nicht sein,daß das Verhalten der Mutter sich auf die Zahlungsmoral des Vaters auswirkt und umgekehrt.
Beide haben das Recht,die Angelegenheit gerichtlich durchzufechten.Die Mutter die Unterhaltszahlungen für das gemeinsame Kind und der Vater das Besuchsrecht und die Einhaltung desselben.
Wenn er sein Kind sehen will,hat er auch die Möglichkeit,das durchzusetzen.
Mutter und Vater haben die gleichen Rechte und Pflichten.

In Antwort auf:
Wir konnten es jetzt regeln und das Jugendamt hegt kein Gesetz wann man zu zahlen hat (am 1 des Monats oder am 15 des Monats) Hauptsache der Unterhalt kommt regelmäßig LG dani


Und genau das ist der Punkt:
Wenn er bisher immer am ersten des Monats gezahlt hat,dann ist das Geld auch am nächsten
ersten alle!Wenn er dann erst am 15.zahlt,ist das keine Regelmäßigkeit.
Und genau für solche unvorhersehbaren Fälle vorzusorgen,ist ein unterhaltspflichtiger Elternteil vom Gesetzgeber verpflichtet worden.
Die Mutter des Kindes ist wahrscheinlich in Panik geraten,weil sie mit dem Geld am ersten des Monats rechnet und zur Sicherung des Lebensunterhaltes ihres Kindes auch darauf angewiesen ist.Da in Folge der zerbrochenen Beziehung ein normaler Umgangston zwischen den Eltern wohl
nicht mehr möglich scheint,ist der Umgangston scheinbar etwas rauer und sie hat überzogen
reagiert.
Das will ich gar nicht bestreiten,aber was ich hier vermisse,ist das Verständnis für die Nöte dieser Frau und ich bin verwundert über die distanzlose Solidarität mit dem Kindesvater.


Der Erkenntnis Fackel entzündet sich stets an dem Licht der errungenen Wahrheit.

(Lukrez,römischer Dichter 96 - 55 v. Chr.)

Hexchen ( Gast )
Beiträge:

15.10.2007 14:17
#25 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Huhu !!
Das mit dem sie kann froh sein Unterhalt zubekommen ist nicht bös gemeint,na klar der Unterhalt ist Lebenswichtig für das Kind,wenn es so rüber gekommen ist,SORRY!!

Ich habe kein Unterhalt bekommem ,das Jugendamt hat ,ich glaube es sind 74 Monate und nur bis zu 12 lebensjahen ein Unterhaltvorschuß geleistet,leider zahlt das Amt nicht den Gesetzlichen anspruch nur einen teilbetrag,wenn man Heiratet zahl das Jugendamt nicht mehr !!!
In meinen Fall ist es so da mein Mann (Stiefvater)genug verdient und da es sich um eine bedarfgemeinschaft handelt muß er für die Kinder aufkommen,auch das Sozialamt leistet keine Zahlung an die Kinder .
Da der Leibliche Vater nicht mehr arbeiten geht (will) und ich auch schon Strafanzeige gemacht habe stehe ich genauso da wie immer,wo nichts ist kann man nicht holen,so wurde das mir gesagt .
Und aus diesem grund habe ich geschrieben das sie froh sein kann Unterhald zubekommen !

helene Offline



Beiträge: 382

15.10.2007 14:37
#26 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

In Antwort auf:
Und aus diesem grund habe ich geschrieben das sie froh sein kann Unterhald zubekommen !


Nein,das kann ich so nicht stehen lassen!
Das hört sich ja so an,als müßte man den Vätern auf die Schulter klopfen,wenn sie ihrer Unterhaltspflicht nachkommen!
Zunächst mal steht der Unterhalt dem Kind zu,es wird nur von der Mutter verwaltet und sie muß dafür nicht dankbar sein.
Wenn die Eltern noch zusammenleben würden,wäre es für den Vater doch auch selbstverständlich,sich an den Lebenshaltungskosten für die Familie zu beteiligen.
Warum ändert sich diese Einstellung bezüglich der Fürsorgepflicht für das eigene Kind bei der Trennung der Eltern?
Kann ich nicht verstehen.Und Frauen,die meinen,sie müßten sich glücklich schätzen,wenn sie nicht mit so einem Ex-Partner geschlagen sind,verstehe ich auch nicht.Das sollte selbstverständlich sein!
Egal,wie sehr man sich auseinandergelebt hat,wie schwer die gegenseitigen Verletzungen auch wiegen,beide sind und bleiben Eltern und sollten das bei aller Verbitterung nicht vergessen.




Der Erkenntnis Fackel entzündet sich stets an dem Licht der errungenen Wahrheit.

(Lukrez,römischer Dichter 96 - 55 v. Chr.)

Eva Offline




Beiträge: 82

15.10.2007 15:19
#27 RE: Unterhalt Zitat · Antworten
Hallo

Habe mir das hier einmal in Ruhe durchgelesen und finde das beide Parteien schon recht haben. In den Gesetzen stehen so einige Dinge drinn die eingehalten werden müssen, aber das reale Leben sieht nun mal oft ein wenig anders aus. Der Vater muss dafür sorgen Unterhalt für sein Kind zu bezahlen. Und das muss auch selbstverständlich sein!

Der Kindvater hat keine Unterhaltsschulden, ist auch bereit weiterhin zu zahlen, kann aber wegen Arbeitswechsel und späterer Lohnzahlung nicht mehr am 1. jeden Monats zahlen.
Wo bitte soll denn da das Problem sein?
Auch die Kindesmutter muss doch für ihr Kind sorgen und bekommt, wenn sie arbeiten geht ihren Lohn oder eben von anderen Stellen Geld. Sie kann sich doch nicht nur auf den Unterhalt des Vaters verlassen. Der ja auch weiterhin zahlen wird!
Außerdem hat er doch der Mutter bescheid gegeben.
Dani Offline



Beiträge: 18

15.10.2007 15:25
#28 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Hallo Eva...Na endlich mal jemand der das ganze versteht..Ich selber habe da auch kein Problem gesehen Ich wollte nur wissen ob jemand bescheid weiß ob seine ex dagegen angehen kann und nicht mehr....Lg dani

Eva Offline




Beiträge: 82

15.10.2007 15:29
#29 RE: Unterhalt Zitat · Antworten

Es geht hier ja nur um 1 Monat an dem das Geld später kommt. Dann kommt es doch immer am 15. jedes Monats. Und wenn die Mutter wirklich kein Geld hat, hätte sie auch beim Jugendamt für diese 2 Wochen einen Unterhaltsvorschuss beantragen können. Da sie im September bescheid wußte hätte sie es ja machen können. Denn auf dem Jugendamt war sie doch.

hexe Offline




Beiträge: 669

15.10.2007 15:41
#30 RE: Unterhalt Zitat · Antworten
Ich verstehe gar nicht, warum hier so eine Riesensache draus gemacht wird
Wenn er jetzt das Geld einmalig am 15. überweist, um einen neuen Tornus festzulegen. Es ist ja nun nicht so, daß sich die Zahlungen ständig um 15 Tage nach hinten verschieben.
Ausserdem würde ja der Kindesvater nie aus der Schleife herauskommen, wenn er nicht von der Mutter einmalig die Gelegenheit bekommt, das Geld am 15. überweisen zu können. Er geht doch damit auf Nummer sicher und vermeidet, daß eventuel sein Konto am 1. mal überzogen werden könnte. Wo liegt jetzt eigentlich das Problem ? Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Kinder nun ausgerechnet in den 2 Wochen von Wasser und Brot leben müssen, um noch einmal auf Helenes Worte "ja in welchen Land leben wir eigentlich" zurückzukommen. Dieses Thema so zu einem "Frauenrecht Beitrag" auszuweiten finde ich doch ein wenig überzogen.

Für meinen Teil kommt es mir so vor, daß diese Frau ihrem Ex-Mann nur eine auswischen will und wenn es nicht die Sache mit der Tornusverschiebung gewesen wäre, dann wäre es mit Sicherheit etwas anderes gewesen.

So wie ich das gelesen habe, hat der Vater vorher immer sein Geld am 1. des Monats bekommen, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Ausserdem ist der 15. kein ungewöhnlicher Zahltag. Der 1. als Festlegung des gesetzlichen Unterhaltes ist auch nur auf einen Zeitraum von 30 - 31 Tagen bezogen und besagt nicht, daß das Geld am z.Bsp. 1. Januar auf dem Konto zu sein hat.

Helene schrieb:
In Antwort auf:
Wenn die Eltern noch zusammenleben würden,wäre es für den Vater doch auch selbstverständlich,sich an den Lebenshaltungskosten für die Familie zu beteiligen.


Auch dann, liebe Helene würde er sein Geld auch erst am 15. bekommen und die Familie müsste sich damit abfinden.
Seiten 1 | 2 | 3
«« Umweltschutz
 Sprung  




Weidenzaun kaufen  



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz